Der Fall von FTX: Eine Geschichte der Intransparenz

Der FTX-Skandal: Eine Geschichte über Intransparenz und die Folgen des Verschweigens von Missmanagement

FTX war die drittgrößte Krypto-Börse der Welt und hatte Berichten zufolge über eine Million Nutzer.

Im November 2022 brach das Unternehmen zusammen, was den Kryptowährungsmarkt um Milliarden erleichterte und schließlich zur Verhaftung des FTX-Gründers, Sam Bankman-Fried, führte.

Während FTX wuchs und Bankman-Fried von der gesamten Krypto-Branche gelobt wurde, scheint das Unternehmen schwerwiegende Misswirtschaft und Veruntreuung von Geldern verborgen zu haben.

Im Kern ist der FTX-Skandal eine Geschichte der Intransparenz. Und das zu einer Zeit, in der Menschen, Unternehmen und Regulierungsbehörden zunehmend die Bedeutung von Offenheit in der Wirtschaft erkennen.

Der Fall von FTX

Der FTX-Skandal begann mit Enthüllungen über die engen Verbindungen des Unternehmens zu seiner Schwesterfirma, der Handelsfirma Alameda Research.

Anfang November,
CoinDesk
berichtet, dass einige der wichtigsten Vermögenswerte von Alameda aus FTT bestehen, einem Token, der von FTX geschaffen und kontrolliert wird.

Der Artikel löste eine
öffentlichen Streit
zwischen Bankman-Fried und dem Binance-CEO Changpeng Zhao aus, der zu einem Einbruch des FTT-Wertes führte und zum Zusammenbruch von FTX beitrug.

Nachdem es FTX nicht gelungen war, einen aufkaufwilligen Konkurrenten zu finden, meldete das Unternehmen
Konkurs anmeldete
. Dann kam das wahre Ausmaß der finanziellen und verwaltungstechnischen Versäumnisse von FTX ans Licht.

In den darauffolgenden Wochen wurden Untersuchungen und Gerichtsverfahren zum Verhalten von FTX eingeleitet. Bankman-Fried selbst wurde auf den Bahamas verhaftet und
wird angeklagt
unter anderem wegen Betrugs, Geldwäsche und Wahlkampfbetrug.

Ein „völliges Fehlen“ vertrauenswürdiger Informationen

In einem
Vox-Interview
das er einen Monat vor seiner Verhaftung Mitte Dezember gab, äußerte Bankman-Fried seine Verachtung für die behördliche Aufsicht über Kryptowährungen – und deutete an, dass die Regulierung beim Schutz der Verbraucher in anderen Sektoren, wie dem traditionellen Finanzwesen und „Big Tech“, versagt.

Seit dem Rücktritt von Bankman-Fried ist der neue CEO des Unternehmens, John Ray,
erklärte
dass er noch nie ein „so vollständiges Versagen der Unternehmenskontrollen“ und „ein so vollständiges Fehlen vertrauenswürdiger Finanzinformationen“ wie bei FTX gesehen habe.

Rays Einschätzung ist besonders bemerkenswert, wenn man bedenkt, dass er
auch
die Abwicklung von Enron beaufsichtigte – dem Energieunternehmen, das im Mittelpunkt des wohl berüchtigtsten Finanzskandals aller Zeiten stand.

Irreführende Jahresabschlüsse, schlechter Umgang mit privaten Informationen und Missbrauch von Firmengeldern gehörten zu den zahlreichen Versäumnissen von FTX, wie Ray in einer gerichtlichen Stellungnahme nach der Konkursanmeldung des Unternehmens darlegte.

Wie bei so vielen Unternehmensskandalen in der Kryptowelt und darüber hinaus, ist ein Mangel an Transparenz die Grundlage für den Niedergang von FTX.

Könnten Audits die Antwort sein?

Als die Investoren Milliarden in FTX steckten, gab das Unternehmen Berichten zufolge Kundengelder für
Luxusimmobilien
und benutzte
ungesicherte Gruppen-E-Mail-Konten
um private Schlüssel zu verwalten.

Es besteht kaum ein Zweifel daran, dass FTX entweder seinen katastrophalen Untergang vermieden hätte oder nicht zu seiner überhöhten Spitzengröße herangewachsen wäre, wenn das Unternehmen durch angemessene Transparenzverpflichtungen zur Verantwortung gezogen worden wäre.


Einige Kommentatoren
schlagen vor, dass Audits das Transparenzproblem der Kryptowährung lösen könnten.

Aber die Prüfungen müssen unabhängig, streng und aussagekräftig sein. Audits an sich verbessern weder die Transparenz noch verhindern sie Kryptoskandale.

In der Tat gehörte FTX zu den wenigen Kryptounternehmen, die eine umfassende Prüfung durch Dritte in Auftrag gegeben haben, die das Geschäftsjahr 2021 abdeckte. Während dieses Verfahren Berichten zufolge einige Anleger beruhigte, sollen die Wirtschaftsprüfer, die Anwaltskanzlei Prager Metis
verpasst
zahlreiche rote Flaggen.

Prager Metis steht zu seiner Prüfung, aber der neue CEO von FTX hat
kommentiert
dass er „erhebliche Bedenken“ hinsichtlich der Prüfberichte hat (ganz zu schweigen von den zahlreichen ungeprüften Jahresabschlüssen des Unternehmens).

Auch Prüfungen von Finanzunternehmen, die nicht auf Krypto spezialisiert sind, stehen auf dem Prüfstand, darunter die berüchtigten EY-Prüfungen des deutschen Zahlungsabwicklers Wirecard.

EY untersuchte erstmals 2007 Vorwürfe der Bilanzmanipulation bei Wirecard und
führte wiederholt Prüfungen durch
über einen Zeitraum von mehr als einem Jahrzehnt trotz des Verdachts auf Fehlverhalten.

Im Jahr 2020 meldete Wirecard Insolvenz an und offenbarte ein
2-Milliarden-Euro-Loch
in seinen Büchern. EY ist in die Kritik geraten, weil es die Misswirtschaft von Wirecard nicht aufgedeckt hat, und hat Berichten zufolge 42 Millionen Euro an Prüfungsaufträgen verloren, da Kunden nach dem Skandal abwanderten.

Eine neue Ära der Transparenz?

Die FT berichtete Ende November, dass viele Wirtschaftsprüfer ihre Krypto-Kunden nach dem FTX-Debakel erneut überprüfen. Ein Problem bei Krypto-Audits als Transparenzlösung ist jedoch das Fehlen anerkannter Standards oder rechtlicher Anforderungen.

Anfang November,
neun bekannte Krypto-Börsen
angekündigt, dass sie unabhängige Nachweise über ihre Reserven veröffentlichen werden, um die Anleger zu beruhigen.

Ein hochrangiger Mitarbeiter der US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC) erklärte jedoch später gegenüber dem
Wall Street Journal
dass eine solche Prüfung „für einen Anleger nicht ausreicht, um zu beurteilen, ob das Unternehmen über ausreichende Vermögenswerte zur Deckung seiner Verbindlichkeiten verfügt“.

In der Zwischenzeit nähern sich Gesetzgeber und Aufsichtsbehörden allmählich dem Thema Krypto.

Die EU hat einen neuen
Richtlinienentwurf
im Dezember, die die Transparenzpflichten für Kryptodienstleister erhöhen würde. In den USA ist die Durchführungsverordnung der Biden-Regierung vom März ein Schritt hin zu mehr Transparenz auf den Kryptowährungsmärkten.

Und auch die Regulierungsbehörden fordern mehr Transparenz über Kryptowährungen und andere Finanzbereiche hinaus.

Transparenzmängel gehören zu den häufigsten Gründen für die Durchsetzung der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Der Mangel an Transparenz hat zu Geldstrafen gegen Unternehmen wie
WhatsApp
,
Instagram
, und
viele andere kleinere Unternehmen
.

Der FTX-Skandal ist ein weiterer Beweis dafür, dass Unternehmen zum Scheitern verurteilt sind, wenn sie nicht offen und transparent arbeiten.

Nur wenige Unternehmen stürzen so spektakulär ab wie FTX. Es wird jedoch immer deutlicher, dass Kunden, Mitarbeiter und Aufsichtsbehörden Offenheit und Integrität erwarten. Unternehmen, die diese Werte vom ersten Tag an integrieren, sind auf dem besten Weg zu nachhaltigem Wachstum und langfristigem Erfolg.